23° NORDWÄRTS
MIT DEM RAD ANS NORDKAP & ZURÜCK

Vom 21.3. bis 20.10.2019 radelten wir von Wien ans Nordkap und noch weiter. In unserem Blog könnt ihr unsere Reise und all die schönen Erlebnisse, die uns auf unserem Weg begegneten, nachlesen. Viel Spaß!

Unsere Route (Hinweis: auf "Alle Tracks anzeigen" klicken)


1- Wie alles begann
2.3.2019

Auf der Suche nach Erholung kam uns unser Trekkingtrip des Arctic Circle Trails 2011 wieder in den Sinn. Uns wurde bewusst wie erholsam unsere Trekkingtour zwischen Kangerlussuaq und Sisimiut war. So etwas sollte wieder her. Nach Recherchen über Weit- und Fernwanderwege stießen wir auf Norge på langs- Norwegen der Länge nach. Als Nordlicht- und Nordfans war unsere Neugierde sofort geweckt. ... Mehr


2- Die Packspiele haben begonnen
21.3.2019

Endlich ist es soweit und der Start unserer Tour liegt schon greifbar nahe. Die Wetteraussichten für Frühlingsbeginn sind gut und so befinden wir uns auf der Zielgeraden unserer Vorbereitungen. Da wir direkt von zu Hause, also Wien, auf unsere Norge pa langs Tour bis ans Nordkap starten, ersparen wir uns das lästige Verpacken unserer Räder für den Transport. Das Nordkap (71° Nord) liegt übrigens ca. 23 Breitengrade nördlicher als Wien (48° Nord). Daher der Name "23° nordwärts" für unseren Reiseblog ... Mehr


3- Wir sind startklar
23.3.2019

Es ist für uns kaum zu glauben... endlich ist es soweit und unsere Radreise 23° Nordwärts beginnt pünktlich zum Equinox am 21.3.2019 kurz vor Mittag. Das Datum haben wir natürlich nicht rein zufällig gewählt. ... Mehr


4- Von Nordwärts noch keine Spur
25.3.2019

Unsere Reise führt uns weiter entlang der Donau oder besser gesagt der Bundesstraße- über Linz nach Ottensheim. Dort setzen wir zum ersten Mal mit einer für die Donau typischen Drahtseilfähre vom linken an das rechte Ufer über. ... Mehr


5- Abschied von der Donau
26.3.2019

Mittlerweile hat sich, sofern man nach 5 Tagen davon schon sprechen kann, eine gewisse Routine in der Früh bis zu unserer Abfahrt entwickelt.. ... Mehr


6- Hardtail vs Fully 1:0
28.3.2019

An unserem 7. Reisetag starten wir aus Nabburg- einer wunderbaren Altstadt. Und weil die so wunderbar ist, fahren wir eine Extrarunde um sie mit unserer Actioncam zu filmen. Deshalb begannen wir den Tag gleich mit einem kleinen Umweg. ... Mehr


7- Da waren's nur noch 21°
31.3.2019

Nach dem ersten Tag mit dem neuen Bike wurde heute Früh gleich wieder das Gepäck am Rad neu sortiert. Nachdem wir doch einige Kilometer  von unserer ursprünglichen Route entfernt übernachteten, entschieden wir uns für eine neue Routenführung über das Fichtelgebirge welches heute zu überwinden ist. ... Mehr


8- Das Begleitteam ist eingetroffen
1.4.2019

Heute sollten wir es bis nach Saalfeld an der Saale schaffen- das wird wohl eher nichts- ausser wir lassen uns noch schnell einen Motor einbauen. Nach der Bekanntschaft mit dem ersten Teil des Saaleradwegs war uns klar, dass es so weiter gehen würde: bergauf, bergab, die Saale überqueren, bergauf, bergab, die Saale überqueren....usw. ... Mehr


9- Mit Kraftkugeln über 51° Nord
4.4.2019

Mit unserem Begleitteam nahmen wir uns bei schönem Wetter den angeblich gemütlicheren Teil des Saaleradwegs ab Saalfeld vor. Ob wir das glauben sollten? ... Mehr


10- 1000km und das Ende des Saaleradwegs
6.4.2019

Auf der letzten Etappe des Saaleradwegs nach Barby haben wir ca. 20km nach Salzmünde am 4. April die 1000km Marke seit Wien überschritten. ... Mehr


11- Special: Blog des Begleitteams
8.4.2019

Unser Begleitteam hat uns über 250km auf unserem Weg 23° Nordwärts begleitet. Das entspricht 5% unseres Weges! Deshalb heute ein Special-Blog aus der Sicht unseres Begleitteams. ... Mehr


12- Etappenziel HAMBURG erreicht
12.4.2019

In Hohenwarthe an der Elbe verließ uns unser Begleitteamteil OMTS. Mama und Papa begleiteten uns noch einen Tag bis Tangermünde. Noch überzeugte uns der Elberadweg nicht. ... Mehr


13- Moin, Moin
15.4.2019

Nach 1461km seit unserer Abfahrt in Wien legten wir unsere erste richtige Radlpause in Hamburg ein. Wir durften unsere 4 Ruhetage bei unseren Freunden  Enno und Mark verbringen. ... Mehr


14- An der Nordseeküste
19.4.2019

Am Montag dem 15.4. verließen wir bei strahlendem Sonnenschein aber sehr frischen Temperaturen Hamburg. Es ging wieder entlang der Elbe wo wir einigen riesigen Containerschiffen bei ihrer Fahrt stromauf begegneten.... Mehr


15- Velkommen til Danmark!
22.4.2019

Bevor wir uns auf den Weg nach Dänemark machen, haben wir noch schnell das berühmte Seefahreressen Labskaus ausprobiert auf das uns Enno in Hamburg aufmerksam gemacht hat... Mehr


16- 2000km und an der Vestkystruten
26.4.2019

Am Morgen, es war der 22.4., haben wir relativ lange gebraucht, um aufbruchsbereit zu werden, da wir auf die Morgensonne zwecks Zelttrocknung gewartet haben. Es ist noch immer Optimierungspotential was die Zeiteinteilung am Morgen betrifft vorhanden... Mehr


17- Graue Wolken auf 57° Nord
28.4.2019

Jeder Campingtag startet mit einem Guten-Morgen Kaffee. So auch am 25.4. in Nordjylland- wo wir uns momentan befinden- bevor wir unser Hütterl verlassen und uns auf die Weiterfahrt machten. Alles wird wieder in den Taschen verstaut und am Rad montiert. Wir haben uns zwar den Zeltabbau erspart, zeittechnisch brachte uns das allerdings nicht viel. ... Mehr


18- Eine Ehrenrunde für Dänemark
2.5.2019

Nach einem Tag Pause in Tranum Klit erwartete uns auch am 2. Tag ein grauer Morgen mit Regenschauer. So starteten wir wieder mit einem gemütlichen Frühstück, luden in aller Ruhe den Blog hoch und warteten ab. Gegen Mittag sollte es zu regnen aufhören. Wir machten uns also startklar, sodass wir um 13:00 starten konnten. Wozu? Zu unserem Alternativprogramm zum Tourenradln... Mehr


19- Farvel Danmark- Hei Norge!
4.5.2019

Am 30.4. war es endlich soweit, wir verließen Dänemark in Hirtshals mit der Fähre und trafen knappe 2 Stunden später in Kristiansand in Norwegen ein. Auf Norwegen hatte ich mich besonders gefreut. Nach 2348km und 45 Tagen seit unserer Abfahrt in Wien sind wir tatsächlich hier angekommen. ... Mehr


20- Norge på langs- Topp, die Wette gilt!
8.5.2019

Unsere Abfahrt aus Kristiansand fand am 3.5. bei strahlendem Sonnenschein statt, aber bei sehr frischen Temperaturen. Nachdem wir extra noch bei einem ausserhalb liegenden Sportgeschäft wegen unseres Nahtimprägnierungsmittels und Waschbenzin vorbei fuhren starteten wir wieder entlang der von Dänemark weiterführenden Nordsjøvegen-North Sea Cycle Route Richtung Süd-Westen. ... Mehr


21- Von Schlammwatschlern und Sumpfgatschlern
12.5.2019

Nach einer warmen Nacht im kuscheligen, weichen Hotelbett und einem wirklich exzellentem Frühstück starteten wir bei Sonnenschein aus Evje. Da wir auch kein Zelt zum Zusammenpacken hatten, ging es schon um 9:30 los. Ab der Kirche ging es stramm bergauf. ... Mehr


22- Bergauf, Bergab hält uns auf Trab
15.5.2019

Bevor wir am 13.5. von Åmot weiter radelten, rollten wir noch im hiesigen Supermarkt mit angeschlossenem Café vorbei, wo wir uns vor der Abfahrt noch ein gemütliches zweites Frühstück gönnten. ... Mehr


23- Wer nicht hören will muss fühlen
21.5.2019

Nachdem wir am 15.5. bis spät nachts unseren Blog erstellt und hochgeladen haben, sind wir beide am nächsten Morgen erstens sehr spät und zweitens sehr geschlaucht munter geworden. Die Chance habe ich sofort ergriffen... ... Mehr


24- Das blaue Band
25.5.2019

Bei Sonnenschein starteten wir am 20.5. aus Gol. Unsere erste Station für heute war in Nesbyen geplant. Dort wollten wir im Supermarkt wieder unsere Teereserven aufstocken und eine Kaffeepause machen. So ging es weiter entlang des Flusslaufs nach Nesbyen. Der Supermarkt und auch das Café waren schnell gefunden. Da die Wetterprognosen für die nächsten Tage sehr regnerisch angesagt waren, überlegten wir ob wir nun weiterfahren oder hier eine Pause einlegen sollten... Mehr


25- Landstreichen für Dummies
30.5.2019

Lillehammer verließen wir am Sonntag dem 26.5. Der Einstieg in die Radroutine nach den 2 Tagen Radlpause war steil- im wahrsten Sinne des Wortes. Der Fuß-/Radweg aus Lillehammer hatte es mit teils 20% Steigung in sich.... Mehr


26- Winterwunderland in Røros
2.6.2019

Wir verabschiedeten uns aus Tynset am 30.5. nachdem wir dem hier ansässigen größten Schlitten der Welt und auch dem hiesigen Dorftroll einen Besuch abstatteten. Die Kaltfront hielt weiter Einzug hier und für die Nächte waren weiterhin Minusgrade und bei Niederschlag Schneefälle angesagt. ... Mehr


27- Der Sonne entgegen
7.6.2019

Stugudalen und Thor Heyerdahls Schreibwerkstätte zu seiner Kontiki-Expedition verließen wir am 2.6. entlang des Sees Stuggusjøen und folgten dann den Flüssen Tya und Nea. Auf diesem Abschnitt überquerten wir den 63. Breitengrad unserer Reise. Die Temperaturen sind noch immer frisch, aber schon etwas wärmer als gestern. ... Mehr


28- Wir wollen Meer
13.6.2019

Am 8.6. war die Weiterfahrt aus Namsos geplant. Zunächst folgte aber eine vormittägliche Einkaufstour um unsere Vorräte wieder aufzustocken. Danach packten wir unsere Sachen auf unserem Hotelzimmer zusammen und wie wir beiläufig unsere Aussicht auf das Hafenbecken nutzen sahen wir plötzlich wie eine Rückenflosse im Wasser immer wieder kurz auftauchte und wieder verschwand. ... Mehr


29- Von Felsenkraxlern und Schluchtenhaxlern
17.6.2019

Nach einem tollen Sonnenuntergang auf Offersøy und einer wegen Regens verspäteten Abfahrt, beschlossen wir heute am 13.6. einen kurzen Radltag einzulegen. Wir fuhren erst bei Gegenwind aber mittlerweile Sonnenschein und dann sehr flott mit Rückenwind zu unserer nächsten Fährüberfahrt nach Herøy.. ... Mehr


30- Nördlich des Polarkreises
22.6.2019

Bei leichtem Regen ging es am 18.6. vom Campingplatz ca 3km zurück nach Kilboghamn zur Fähranlegestelle. Dort zogen wir das Regengewand auch schon wieder aus. Wir nahmen die Fähre um 12:40Uhr nach Jektvik. Auf der Fahrt überschritten wir den nördlichen Polarkreis. ... Mehr


31- Inselspringen im Nordatlantik Teil 1
26.6.2019

Am Abend des 21.6. verließen wir Bodø und setzten mit einer ca 4stündigen Fährfahrt nach Røst über. Røst besteht aus 365 Inseln wobei nur die Hauptinsel Røstlandet besiedelt ist. Auf Røstlandet angekommen, wurden wir sofort auf das Lundefestival aufmerksam (Lunde=Papageitaucher) und auf den hier zahlreich herumhängenden Fisch (auch geruchstechnisch). ... Mehr


32- Inselspringen im Nordatlantik Teil 2- Von Moskenes nach Selfjord
1.7.2019

In Moskenes kamen wir nach einer ca 1stündigen Fährfahrt von Vaeroy in der Nacht auf den 27.6. um 0:00 Uhr an. Es nieselte und wir folgten daher dem nächsten Campingplatzschild das uns über den Weg lief. Dort angekommen  sahen wir die Zelte in Reih und Glied aufgestellt wie die Sardinen in der Dose. Nein, also das wollen wir gar nicht, so einen Auflauf. ... Mehr


33- Hey Wickie hey! Wir setzen die Segel- Kurs 68° Nord
7.7.2019

Aufbruch von der Selfjordhütte. Zuerst haben wir die Hütte noch auf Vordermann gebracht und dann ging es bei Sonnenschein  zurück nach Ramberg um dort den Hüttenschlüssel zurückzugeben. Ein nicht unwesentlicher weiterer Grund für den Aufenthalt in Ramberg war die Konsumation eines Frühstücks in einem örtlichen Café. ... Mehr


34- Elchtest bestanden!
13.7.2019

Ausnahmsweise setzten wir unsere Reise von Henningsvær nordwärts bei Sonnenschein fort. Unsere Route sollte heute bis Svolvær führen. Den Tunnel auf unserer Strecke konnten wir über die alte Straße umfahren. Über teils sehr groben, losen Schotter und auch teils weggeschwemmter Straße ging es über einen kleinen Pass. ... Mehr


35- Waltermin auf 69°Nord
18.7.2019

Heute wollten wir zumindest bis nach Risøyhamn kommen- das waren so ca. 50km. Noch schnell in der Søndagsbutikk (Sonntags geöffneter Supermarkt im Kleinformat) das Notwendigste für einen Radltag besorgt ...und los ging es aus Sortland hinaus. Die Wetteraussichten laut Vorhersage waren, wie auch schon die letzen Tage, ganz ok: Sonnenschein mit Wolke. Wolken waren wirklich da, die Sonne war allerdings nicht zu sehen. Wir kamen eigentlich trotz leichten Gegenwindes gut voran. Zumindest glaubten wir das.... bis uns ein Rollskifahrer mit Radbegleitung überholte. ... Mehr


36- Kreuz & Quer oder aller guten Dinge sind drei
24.7.2019

Ein Kurzschläfchen zwischen 22:00 und 23:30 am 18.7. sorgte für frische Energie gegen Mitternacht. So beschlossen wir noch den Blog 35 fertigzustellen und hoch zu laden. Während wir bis um knapp vor 3:00 noch "arbeiteten" wurde auch das Wellengeplätscher neben uns immer lauter. Ja, es war Flut und das Wasser war mittlerweile bis 3m vors Zelt gekrochen. ... Mehr


37- Bekannte Pfade & Norwegische Gastfreundschaft
31.7.2019

Wir befinden uns weiterhin in Fjordbotn und erkunden die Insel Senja mittels Tagesausflügen. Nachdem das Projekt "Segla" erfolgreich abgeschlossen war, konnten wir uns nun den restlichen Fjorden in der Umgebung annehmen. ... Mehr


38- Schlag auf Schlag in Tromsø
7.8.2019

Auch heute entschieden wir in Sandvika zu bleiben, uns nach der nächtlichen Blogerstellung auszuschlafen und einfach hier am Strand die Zeit zu genießen. Nur zum Nachmittagskaffee und Supermarktbesuch ging es nach Sommarøy. ... Mehr


39- Unter Strom-Übers Fjell von Badderen nach Alta
13.8.2019

Heute fand der große Aufbruch aus Tromsø statt. Ab nun gings zu dritt weiter Richtung Nordkap. Bei der Eismeerkathedrale wurde natürlich noch mal kurz für ein Erinnerungsfoto mit der erweiterten Mann- oder besser gesagt Frauschaft Halt gemacht. ... Mehr


40- Rad auf Draht-Auf einem Søppelweg von Alta nach Skoganvarre
16.8.2019

Aufbruch aus Alta pünktlich um 12:00 bei tiefhängenden Wolken. Es ging teilweise entlang des Altaflusses durch Nadelwälder und wir fanden alle, dass es hier schon ziemlich finnisches Flair hat. Bei einem Supermarkt-Zwischenstopp wurde unsere Lebensmittelversorgung für 4 Tage organisiert. Wieder einmal "wollten" wir der E6 entgehen und uns durch das Fjell bis nach Skoganvarre wagen. ... Mehr


41- 70er Beschränkung aufgehoben
20.8.2019

Nach unserem Erholungs- bzw Wieder-alles-in-Ordnung-bring Tag setzten wir heute unsere Fahrt in Richtung Lakselv fort. Bei Sonnenschein radelten wir neben dem Lakselva in weiterhin finnischem Flair. ... Mehr


42- 71°10'21'' Nord
24.8.2019

Gut gelaunt machten wir uns nach unserer Ankunft und Stärkung in Honningsvåg erst am späteren Nachmittag auf den Weg zu unserem Reiseziel- dem Nordkap. Kurz nach der Ortsausfahrt überschritten wir den 71. und letzten Breitengrad! Wir sind ganz offensichtlich auf dem richtigen Weg. ... Mehr


43- Ende des Küstenradlns
27.8.2019

Ab Mitternacht wurde es ruhig auf dem Hurtigrutenschiff MS Nordnorge. Um 3:30 kamen wir in Vardø an und es wurde zunächst der Warteraum am Kai aufgesucht- wir waren bereit für ein Nickerchen à la Landstreichen Nr 2. Der Warteraum war schnell gefunden, warm war es und Sessel gab es auch. ... Mehr


44- Tervetuloa Suomeen- Herzlich Willkommen in Finnland
2.9.2019

Die ganze Nacht hatte es geregnet und dementsprechend feucht war am Morgen die Luft und auch unser Zelt. Die Sonne bahnte sich schon den Weg durch den Hochnebel und so ging es bei deutlich wärmeren Temperaturen entlang des Tana/Tenoflusses auf der sehr verkehrsarmen 895er in Richtung Finnland. ... Mehr


45- Wir machen "Urlaub"
10.9.2019

Heute stand die Weiterfahrt nach Saariselkä am Programm- wo wir uns bis 13.9. eine Ruhepause genehmigen werden. Martin hatte eine Route abseits der E75 geplant- ein Søppelweg wie ich befürchtete (Definition siehe Blog 40). Die Fahrt auf unserer E75 Umfahrungsstrecke endete aber früher als gedacht. ... Mehr


46- Lappland zu zweit
17.9.2019

Gemeinsam mit Julia und Harald genossen wir eine knappe Woche in Saariselkä. Nun heißt es Abschied nehmen von unserem "Urlaub" einerseits und andererseits von unserer Begleitung. Julia und Harald reisen wieder zurück nach Wien, während wir uns mit den Rädern ebenfalls in Richtung Heimat und damit südwärts begeben.. ... Mehr


47- Zurück am Polarkreis
22.9.2019

Die kalte Nordströmung bringt Sonnenschein und kühle Temperaturen (5°C untertags, -3°C nachts) nach Sallatunturi und dem restlichen Teil Lapplands. Das schöne Wetter nutzen wir für einen Spaziergang im angrenzenden Wanderwegenetz bevor es weiter südwärts geht. ... Mehr


48- Ra-Ru-Rick Kabelbindertrick
29.9.2019

Wir konnten im Hotel in Suomussalmi ausschlafen. Check-out ist üblicherweise um 12:00 und Frühstück gab es keines. Wir planten heute wild zu campieren, da die nächste Ortschaft 120km entfernt ist. Da konnten wir es heute gemütlich angehen. ... Mehr


49- Wintergrüße, kalte Füße
4.10.2019

Heute wird sich herausstellen, ob und wann wir einen Ersatz für Martins kaputte Felge auftreiben können. Dazu wurden noch Fürbitten an den Radlgott gerichtet. ... Mehr


50- Finnland durchquert
11.10.2019

In dem schönen Haus in Sulkava wurde uns pünktlich um 8:30, wie ausgemacht, das Frühstück serviert. Das Besitzerpaar kam mit Körbchen und Thermoskanne und verwöhnte uns mit Frischem und Selbstgemachtem. Es war ein Wahnsinn! Es ging bei etwas besserem Wetter als gestern los. Allerdings nieselte es immer wieder und so kamen wir auch heute nicht aus der Regenmontur. ... Mehr


51- Wir in Helsinki
15.10.2019

Nachdem wir es geschafft haben unser 4-Tages-Ticket zu entwerten, steht unserer Erkundungstour durch Helsinki nichts mehr im Wege. Wir sind gespannt, was uns hier erwartet. ... Mehr


52- Kreisschluss in Hamburg
19.10.2019

Heute nehmen wir um 17:00 die Fähre aus Helsinki nach Travemünde. Da sich das Abfahrtsterminal der Finnlines zirka 20km entfernt in Vuosaari befindet, begeben wir uns frühzeitig auf die Anreise. Wir starten kurz nach 9:00. Bei Regen- eh klar. Es ist kein Geniesel, nein, heute schüttet es. ... Mehr


53- Zug fährt ab!
25.10.2019

Am Abend des 19.10.2019 hieß es "Zug fährt ab". Mit dem Nachtzug ging es für uns in Richtung Wien. Die Motivation die Strecke der Hinfahrt großteils nochmals zu fahren, und das bei dem vorhergesagten, wechselhaften Wetter, hielt sich in Grenzen. So entschlossen wir uns mit dem Kreisschluss in Hamburg unser Abenteuer auf zwei Rädern zu beenden und uns den restlichen Weg chauffieren zu lassen- und zwar von der Bahn. ... Mehr


54- Wellness & Big Data
11.11.2019

Das Wellnessprogramm für die Ausrüstung läuft auf Hochtouren. Aus dem Beine hochlagern wird also nichts. In unserem Gepäck brachten wir auch eine Fülle an allen möglichen Arten von Daten nach Hause. Die möchten jetzt aufgearbeitet und ausgewertet werden. Einen ersten Einblick in Big Data unserer 23°C Nordwärts Tour können wir bereits geben. ... Mehr


55- Hocketi, Pocketi
10.12.2019

Wir haben unsere komplette Ausrüstung nochmals einem knallharten Praxistest inklusive Bewertung unterzogen. In diesem Blog wollen wir zuerst einmal die komplette Packliste veröffentlichen. ... Mehr


56- Frohe Weihnachten mit Ausrüstungsspecial #1
23.12.2019

Die Weihnachtszeit nutzten wir um einigen Schlüsselpersonen auf unserer Reise zu schreiben und zu berichten, dass wir das Nordkap erfolgreich erreicht haben und es fast wieder bis ganz zurück nach Wien geschafft haben. Unsere Ausrüstung wird nochmals genau unter die Lupe genommen um mit euch zu teilen was wir wieder mitnehmen oder daheim lassen würden. Hier gibt es also unser erstes Ausrüstungsspecial zu unseren Fahrrädern und ihrem Zubehör. ... Mehr


57- Das neue Jahr startet mit Ausrüstungsspecial #2
09.01.2020

In das neue Jahr starten wir mit unserem nächsten Ausrüstungsspecial #2. Neben unserer Radlausrüstung war, speziell im Norden, unsere Campingausrüstung eine wichtige Begleitung auf unserer Tour. Laut unserer Statistik haben wir 69-mal campiert. Genug Gelegenheiten also um etwaige Ausrüstungsmängel bei Zelt, Kocher, Schlafsäcken, etc. gnadenlos aufzudecken. Worauf konnten wir auf unserer siebenmonatigen Tour nicht verzichten und was hat sich letzten Endes als unnötiger Ballast herausgestellt? Darüber wollen wir in diesem Special berichten. ... Mehr


58- Bitte lächeln! Ausrüstungsspecial #3- Unsere Fotoausrüstung
25.02.2020

Bei der Foto- und Videoausrüstung galt natürlich wie bei fast allem: So viel wie nötig, so leicht wie möglich. Neben Detailinformationen gibt es erstmals auch ein paar Videos von Zeitrafferaufnahmen in diesem Blog zu sehen. ... Mehr


59- Julias Gastbeitrag- Ausrüstungsspecial #4.1
Bikepacking Variante "Julia"
07.07.2020

Wir starten mit einem neuen Ausrüstungsspecial zu unseren individuellen Packvarianten auf unseren Rädern in drei Teilen. Den Beginn macht Julias Gastbeitrag in dem sie ihre Bikepacking Variante vorstellt. ... Mehr


60- Ausrüstungsspecial #4.2
Komfortpacksystem "Katrin"
20.10.2020

Es geht weiter mit Teil 2 der Ausrüstungsspecial-Reihe zu unseren individuellen Packvarianten auf unseren Rädern. Katrin, die einzige "Hardt(r)ailerin" im Bunde stellt ihr Komfortpacksystem vor. ... Mehr

 

Zurück zum Seitenanfang

 

© lightriders.info, Impressum